Georgsbühne Arth

Glückliche Zeiten

Saison 2025

Das Stück

Eine dramatische und spannende Familiensaga – Glückliche Zeiten haben sie alle einmal erlebt: Gerry Stark, Inhaber einer Bau- und Transportfirma, und seine Frau Marianne, zu deren Geburtstag sich die Familie im Restaurant versammelt hat; Sohn Andreas, der ältere, mit seiner Frau Stephanie, die gerade einen Neuanfang ihrer brüchigen Ehe versuchen; Sohn Patrick, der jüngere, der seine nicht «standesgemässe» Freundin, die Coiffeuse Fabienne, zum ersten Mal der Familie präsentiert. Am Ende der Feier splittet Ayckbourn Handlung und Zeit: Während die Eltern noch zwei Stunden im Restaurant beisammenbleiben, führen eine Reihe von Begegnungen zwischen Patrick und Fabienne an einem anderen Tisch zwei Monate in die Vergangenheit und Szenen zwischen Andreas und Stephanie an einem dritten Tisch zwei Jahre in die Zukunft. Der Abend endet mit dem Beginn der Geburtstagsfeier – das Wissen um das, was war und was sein wird, verändert den Blick auf die sechs Personen, die alle ihr persönliches Glück suchen, aber nicht erkennen, wenn sie ihm nah sind.

GLÜCKLICHE ZEITEN
von Alan Ayckbourn

Schweizerdeutsch: Thomy Truttmann nach der Übersetzung von Gottfried Greiffenhagen und Inge Greiffenhagen
Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Hamburg

Der Autor

Sir Alan Ayckbourn (*1939 in London) war ursprünglich Schauspieler, bevor er zu «Grossbritanniens populärstem Gegenwartsdramatiker» (The Economist) wurde. Für seine inzwischen rund 80 Stücke ist er mehrfach ausgezeichnet worden, darunter bisher allein siebenmal mit dem Evening Standard Award. Übersetzt wurden sie in über 30 Sprachen, einige von ihnen wurden in England und Frankreich auch verfilmt. Ayckbourn lebt in Scarborough und war dort von 1969 bis 2009 künstlerischer Leiter des Stephen Joseph Theatre. 1987 wurde er von der Queen zum «Commander of the Order of the British Empire» ernannt, 1997 als erster Dramatiker seit Terence Rattigan in den Adelsstand erhoben. 2008 erhielt er in England für sein Lebenswerk den Laurence Olivier Special Award, 2010, ebenfalls für sein Lebenswerk, in New York den Special Tony Award.

Die Regie

Benno Inderbitzin ist seit 20 Jahren aktiv bei der Georgsbühne mit dabei. Während sieben Jahren konnte er als Schauspieler viel Erfahrung sammeln und brillierte in verschiedensten (Haupt-) Rollen. Seine erste Regiearbeit bei der Georgsbühne war 2012 die Komödie «Stöck, Wyys, Cash». Nachdem Benno Inderbitzin das Stück «kei Störige» erfolgreich aus dem Englischen übersetzt hat, feierte er im Sommer 2021 mit dem Stück «Züglete» sein Debüt als Mitautor und Regisseur. Für seine Inszenierung des Stückes «Das perfekte Geheimnis» wurde Benno Inderbitzin 2024 am Volkstheaterfestival in Meiringen die «Goldige Meringue» für die «Beste Regiearbeit» verliehen. «Glückliche Zeiten» ist Benno Inderbitzins 14. Regiearbeit.

Das Ensemble

Hinter den Kulissen

Organisation: Vreni Zurfluh
Bühne: Bruno Annen; Jonas, Samuel und Hugo Zurfluh;
Lukas Schuler; Ruedi Schuler; Daniel Kwasnitschka
Maske: vakant
Technik: René Waser, Bruno Schmidig
Festwirtschaft: Willy Joos
Kasse/Tombola: Liliane Schuler
Saaldienst: Ronnie Szymkowiak
Plakatruck: Druckerei Camenzind, Oberarth
Kommunikation: Rahel Knüsel

Aufführungen

Freitag, 21. März 2025, 20.00 Uhr, Premiere
Samstag, 22. März 2025, 20.00 Uhr
Freitag, 28. März 2025, 20.00 Uhr
Samstag, 29. März 2025, 20.00 Uhr
Mittwoch, 02. April 2025, 20.00 Uhr, Theaterbestuhlung
Freitag, 04. April 2025, 20.00 Uhr,
Samstag, 05. April, 2025, 18.00 Uhr, Dinner
Sonntag, 06. April 2025, 14 Uhr
Freitag, 11. April 2025, 20.00 Uhr
Samstag, 12. April 2025, 20.00 Uhr, Dernière


150 Jahre Arth-Rigi Bahn

Sei als Schauspieler:in dabei!
Die Georgsbühne Arth sucht Darstellende, die Lust haben, an fünf Vorstellungen vor 2000 Besuchenden verschiedene Bilder aus der Geschichte und dem Mythos Rigi gemeinsam mit dem Christoph Walter Orchestra aufzuführen. Die ersten Vorproben werden im Raum Arth-Goldau stattfinden.
Wir suchen Leute aus der Umgebung für grössere Sprechrollen bis zu Statisten. Bei diesem Projekt sind alle willkommen: Von jung bis alt, von erfahrenen Spielenden bis zu blutigen Anfängern.


Wir suchen Dich!

Schminkteam – Ab der bevorstehenden Saison 2024/2025 suchen wir ein motiviertes Schminkteam. Hast du Freude an der Verwandlung durch Frisur und Schminke? Oder bist du gar ausgebildete Hairstylistin? Kannst du unser Ensemble durch Frisieren und Schminken in die unterschiedlichsten Rollen verwandeln? Dann melde dich doch bei uns! Gerne geben wir dir über genauere Aufgaben als Maskenbildner:in Auskunft. Wir freuen uns auf dich!

Technik – Für unseren Vorstand suchen wir eine:n Bühnentechniker:in. Bist du ein Teamplayer und hast Freude an der Arbeit mit Licht und Ton? Dann melde dich doch bei uns! Gerne geben wir dir über genauere Aufgaben als Verantwortliche:r der Bühnentechnik Auskunft. Wir freuen uns auf dich!