Das Stück
Das Hotel Schweizerhof in Interwald hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Eigentlich möchte sich Dr. Graf hier mit seiner Arztgehilfin vergnügen. Seine Gattin wähnt er meilenweit weg, während diese glaubt, ihr Mann spiele in Montana Golf.
Das Hotel ist besetzt mit Musikern, findet doch das alljährliche Musikfestival statt. Weil eine Harfenspielerin erkrankt ist, findet auch ihre Stellvertretung, die Frau von Dr. Graf, ihren Weg in den Schweizerhof. Aber auch Flitterwöchner zieht es hierher.
Es kommt wie es kommen muss: Es sind mehr Reservationen vorhanden als Zimmer. Die Managerin kommt ins Rotieren und versucht mit Hilfe des Portiers jeden Gast irgendwo unter zu bringen.
So wechseln die Gäste laufend ihre Zimmer und manchmal auch mehr oder weniger freiwillig ihre Begleiter. Wird es für die Hotelgäste doch noch eine Gelegenheit für ungestörte Zweisamkeit geben?
Die Regie
Benno Inderbitzin ist seit über zehn Jahren aktiv bei der Georgsbühne mit dabei. Während sieben Jahren konnte er als Schauspieler viel Erfahrung sammeln und brillierte in verschiedensten Rollen. Mehrmals übernahm er auch Hauptrollen. Seine erste Regiearbeit bei der Georgsbühne war 2012 die Komödie «Stöck, Wyys, Cash». Nachdem Benno Inderbitzin das Stück «kei Störige» erfolgreich aus dem Englischen übersetzt hat, feierte er im Sommer 2021 mit dem Stück «Züglete» sein Debüt als Mitautor und Regisseur. «Zimmer 12A» ist Benno Inderbitzins zwölfte Regiearbeit.
Aufführungsrechte: Theaterverlag Breuninger, Aarau
Das Ensemble
Doris Rauch
Stefan Frank
Renato Staub
Meret Müller
Julia Dago
Julian Schuler
Dominique Kläusler
Matthias Hengartner
Sarah Zimmermann
Hinter den Kulissen
Regieassistenz: Sarah Zimmermann
Organisation: Vreni Zurfluh
Bühne: Bruno Annen; Jonas, Samuel und Hugo Zurfluh;
Lukas Schuler; Ruedi Schuler; Daniel Kwasnitschka
Maske: Tina Aeberhard, Marina von Reding, Nicole Kenel
Technik: René Waser, Bruno Schmidig
Festwirtschaft: Willy Joos
Kasse/Tombola: Liliane Schuler
Saaldienst: Etienne Szymkowiak
Plakatruck: Druckerei Camenzind, Oberarth
Grafik: Silvio Ketterer
Kommunikation: Rahel Knüsel
Aufführungen
Freitag, 10. März 2023, 20.00 Uhr, Premiere
Sonntag, 12. März 2023, 16.00 Uhr
Mittwoch, 15. März 2023, 20.00 Uhr, Theaterbestuhlung
Freitag, 17. März 2023, 20.00 Uhr
Samstag, 18. März 2023, 20.00 Uhr
Mittwoch, 22. März 2023, 20.00 Uhr, Theaterbestuhlung
Freitag, 24. März 2023, 20.00 Uhr
Samstag, 25. März, 2023, 18.00 Uhr, Dinner
Freitag, 31. März 2023, 20.00 Uhr
Samstag, 1. April 2023, 20.00 Uhr, Dernière
Erwachsene: 20 Fr.
Kinder: 10 Fr.
Aufführung mit Dinner: 80 Fr.